Zum Projekt »DIY: Verkehrswende selber machen«
Mobilität betrifft uns alle
„Was machst du am Wochenende?“ Es ist Freitagnachmittag und du unterhältst dich mit deinen Freund*innen über ihre Pläne – Jede*r hat was anderes vor. Die eine Freundin fährt zu ihrer Familie nach Hause, der Andere plant eine Wanderung und die Letzte geht abends ins Kino. So unterschiedlich die Pläne deiner Freund*innen auch sind, eines haben sie alle gemeinsam - sie sind unterwegs.
Um bequem von A nach B zu kommen, steht uns ein immer facettenreicheres Mobilitätsangebot zur Verfügung. Welches Angebot deine Freund*innen letztendlich nutzen, hängt stark von den eigenen Gewohnheiten und der Situation vor Ort ab. Für viele, besonders in ländlichen Gebieten aber auch in Großstädten, ist das Auto die erste Wahl.
Unsere Mobilität hat Folgen
Die Frage wie eine Transformation unserer Mobilität gelingen kann, wird immer drängender. Denn besonders im Verkehrssektor lässt die notwendige Kehrtwende auf sich warten. Steigende CO2-Emissionen, Lärm- und Schadstoffbelastungen sind das Ergebnis mit erheblichen gesundheitlichen und ökologischen Folgen. Was also tun?
Starte die Mobilitätswende an deiner Hoch- oder Berufsschule! DIY unterstützt dich dabei.
Mit dem Projekt »DIY: Verkehrswende selber machen« wollen wir mit dir Mobilitätsprojekte an deiner Hoch- oder Berufsschule entwickeln und umsetzen, die dafür sorgen, dass immer mehr Leute umweltverträglicher zur Uni oder Berufsschule kommen. Ganz dem Motto entsprechend „Do It Yourself“ können deine kreativen Lösungen und Ideen in Form von Mobilitätsprojekten eigenständig umgesetzt werden. Du hast eine Idee? Dann melde dich bei uns!
»DIY: Verkehrswende selber machen« wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Träger des Projekts ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.
Laufzeit: 01.07.2021 bis 30.06.2024
Förderkennzeichen: FKZ 67KF0129