Schreiben Sie uns eine E-Mail an diy@vcd.org mit:
- Namen und Abkürzung Ihrer Institution
- kurze Zugangsfrage, die eindeutig von den Teilnehmenden beantwortet werden kann, z.B. Welcher Fluss fließt durch Berlin mit S? - Antwort: Spree
- Das Logo in 600 x 600 px
Damit die Zuordnung zum eigenen Ausbildungsort leichter fällt, bieten wir teilnehmenden Berufs- und Hochschulen die Option einer individualisierten Darstellung an. Neben dem Namen der Berufs- oder Hochschule erscheint dann das Logo der jeweiligen Institution. Das Logo wird ausschließlich im Rahmen der App verwendet.
- die (genaue) Anzahl der Studierenden/ Schüler*innen und Beschäftigten
Diese Zahlen benötigen wir für ein möglichst gerechtes Ranking aller teilnehmenden Berufs-/Hochschulen. Damit am Ende nicht einfach die größte Schule gewinnt, setzen wir die Anzahl der Teilnehmenden einer Berufs-/ Hochschule proportional ins Verhältnis zur Gesamtgröße der Institution.
Wir möchten auch Mitarbeitende motivieren mehr Rad zu fahren, deshalb sind alle Angehörigen einer Berufs-/Hochschule eingeladen teilzunehmen. Hierbei gilt es zu beachten, dass reine Mitarbeitenden-Teams als solche kenntlich gemacht werden müssen. Am besten sollte dies über eine eindeutige Team-Namensgebung – z.B. durch das Hinzufügen des Kürzels „MA“ – geschehen, sodass es dann heißt: „Teamname xy (MA)“. Sind Hochschul- bzw. Berufsschulbeschäftigte Teil eines Studierenden-/ Auszubildenden-Teams, ist eine explizite Kennzeichnung nicht notwendig. Reine Mitarbeitenden-Teams sind zudem von der Team-Preisvergabe ausgeschlossen, sammeln jedoch durch ihre Teilnahme auch Kilometer für die Uni/Berufsschule und profitieren von den gesonderten Gewinnmöglichkeiten für die gesamte Hoch-/ Berufsschule.