Hochschulen haben eine gesellschaftliche Verantwortung, auch wenn es um Klimaschutz geht. Die Verkehrsplanerin Dr. Philine Gaffron beschreibt eindrücklich, wie sich Hochschullehre verändern muss,…
Studium abgeschlossen und jetzt? Wenn du dich in deinem Job für die Verkehrswende engagieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten: In Stadt- oder Verkehrsplanungsbüros, bei Initiativen oder Vereinen…
Das 9-Euro-Ticket ist Vergangenheit, aber war es ein nachhaltiger Erfolg für die Mobilitätswende? Und taugt das geplante 49-Euro-Ticket als erfolgreiches Zukunftsmodell?
Diesen Fragen nähert sich…
Mobilität, Ungleichheiten und Verkehrswende Dr. Giulio Mattioli Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung, Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund Giulio Mattioli | 3.…
Mobilität für alle mit der Mobilitätsgarantie Katharina Klaas VCD-Projekt »Verkehrswende: klimaverträglich und sozial gerecht« 25.11.2022 1 Autoabhängigkeit – vor allem im ländlichen Raum…
Das Projekt FlyingLess des ifeu-Instituts Heidelberg unterstützt akademische Einrichtungen bei der nachhaltigen Reduktion ihrer Flugemissionen und bei der Transformation des Wissenschaftssystems zu…
Ein steigendes Bewusstsein für die Klimakrise und überlastete Infrastrukturen rücken das Fahrrad bundesweit als neues Alltagsverkehrsmittel immer stärker in den Vordergrund. Jetzt gilt es, diesen…
Über 100.000 junge Menschen reisen jährlich für ihr Studium ins Ausland. Dabei sammeln sie wertvolle und nachhaltige Lebenserfahrungen. Die Anreise, welche zum Großteil mit dem Flugzeug bewältigt…
Planung nicht nur lehren und lernen, sondern praktisch erfahren. Das ist die Herangehensweise des Lehrmoduls Nahmobilität der TU Berlin – entwickelt und geleitet von Prof. Dr. Oliver Schwedes.…
Zebra Crossings: Über Bordsteinutopien und Ampelfantasien
Zum Workshop:
Steht man beim Warten an einer roten Ampel, spürt man den von einem Zwölftonner verursachten Luftstoß, riecht den…