Einen genauen Plan hatten sie am Anfang nicht, dafür aber eine Bauanleitung vom Berliner Verein Kunststoffe e.V.. Blieb nur noch die Frage, wo, wenn nicht im eigenen Keller, können die Studierenden ihre Idee umsetzten? Mit etwas Recherche fand Simon eine freie Lastenrad-Werkstatt in Berlin, in der nun jeden Montag und Mittwoch mitten in einer Kleingartenanlage, geschraubt und gefeilt wurde. Hier fanden sie alles was sie brauchten – Fahrradteile, Schweißgerät, Bohrmaschine, Säge und alle möglichen Schraubenschlüssel und eine fachliche Beratung.
Wir besuchten die Jungs ab und zu und planten neben dem Bau, die Vermarktung. Denn das Lastenrad soll schließlich für alle Menschen im Wedding nutzbar sein.
Nach nur zwei Monaten war es dann soweit – »Lastenkalle« strahlte im schönsten Grün und konnte den anderen Studierenden auf dem Beuth-Campus vorgestellt werden. Nun ist Kalle bei einem Bioladen in der Nähe über die fLotte Berlin kostenfrei auszuleihen.
Inspierende Bilder und weitere Informationen sind auch im folgendem Video zu sehen. Darunter außerdem ein Interview, welches wir anfänglich mit dem Projektteam geführt haben.