Mobilität an Berufsschulen

Mobilitätslösungen von und für Auszubildende

Aufstehen, frühstücken und los zur Berufsschule - für viele Auszubildende beginnt der Tag bereits lange vor dem ersten Morgengrauen. Während andere noch vor sich hin schlummern dürfen, machen sich die Schüler und Schülerinnen des Oberstufenzentrum (OSZ) Teltow-Fläming oder des Berufsbildungszentrum (BBZ) Mölln auf den Weg zum Unterricht. Einige der Auszubildenden müssen bis zu 2 Stunden Reisezeit und mehrere Verkehrsmittel einplanen, damit sie rechtzeitig zur ersten Schulstunde auf ihrem Platz sitzen können. Das große Einzugsgebiet von Berufsschulen, die eher ländliche Lage und die unzureichende Vertaktung von Fahrplänen mit den Schulzeiten sind hierfür ausschlaggebend. Der Wunsch nach dem ersten eigenen Auto ist bei vielen Schülerinnen und Schülern daher groß und ebenso die Lernbereitschaft in den Pausen auf die Führerscheinprüfung. Um schnell und unkompliziert zur Berufsschule zu kommen, muss jedoch nicht jeder mit dem eigenen Auto anreisen. Gemeinsam mit den Auszubildenden beider Schulen haben wir uns alternative Mobilitätslösungen überlegt und wollen davon eine konkret werden lassen.

Von der Idee zum Konzept - so geht´s!

Nach einer Einführung ins betriebliche Mobilitätsmanagement und der Möglichkeit verschiedene Pedelec-Modelle Probe zu fahren, sammelten die BerufsschülerInnen vom OSZ Teltow-Fläming und vom BBZ Mölln basierend auf eigenen Erfahrungen Ideen, die ihre Mobilität zur Berufsschule verbessern können.

Die gesammelten Ideen betrafen dabei

  • den Bereich Fahrradinfrastruktur, indem für mehr und bessere Radwege gesorgt wird
  • die Verbesserung der Nahverkehrsanbindung sprich die Verringerung von Wartezeiten und das Schaffen von direkteren Verbindungen
  • sowie die Organisation von Mitfahrgelegenheiten zur Berufsschule

Mit Blick auf begrenzte Einflussmöglichkeiten, zeitliche Kapazitäten und dem Wunsch, zeitnah Ergebnisse zu erzielen, entschieden sich die Schüler und Schülerinnen beider Berufsschulen, unabhängig voneinander, für die Einrichtung einer Mitfahrplattform.

Doch wie entwickelt man eine Mitfahrbörse für die eigene Berufsschule? Dies klärte sich im zweiten Workshop. Denn in Arbeitsgruppen wurden ein Modell für die technische Umsetzung entwickelt und ein Kommunikationskonzept, um das Thema in die Berufsschule zu tragen.  Die Ergebnisse, die aus diesem Workshop hervorgegangen sind, fanden sowohl bei der Schüler- als auch der Lehrervertretung großen Zuspruch.

Mit unterschiedlichen Konzepten zur schuleigenen Mitfahrbörse

Nachdem beide Berufsschulen sich für die Einführung einer Mitfahrbörse entschieden und die Umsetzung geplant haben, konnte es nun konkreter werden. Am OSZ beispielsweise haben drei Speedmeetings seit Anfang des Jahres stattgefunden. Dabei konnten Fahrer*innen und Mitfahrer*innen zusammen finden, um Möglichkeiten einer gemeinsamen Fahrt zu besprechen sowie Kontaktdaten auszutauschen. Damit auch neue Schüler*innen von diesem Angebot profitieren, sind zum neuen Schuljahr weitere Speedmeetings geplant.

Während am OSZ sich die Schüler*innen persönlich kennenlernen und so Mitfahrgelegenheiten gründen, ist am BBZ die technische Umsetzung einer Mitfahr-App geplant. Hierfür gab es Anfang April ein gemeinsames Treffen mit Schulleitung, Schüler*innenvertretung und engagierten Auszubildenden sowie einem möglichen App-Anbieter. Die App ermöglicht Fahrer*innen auf vorher festgelegten Routen Fahrten anzubieten, die von den Mitfahrer*innen gebucht werden können. Das geschlossene System ist nur für Hin- und Rückfahrt zur Berufsschule nutzbar und darauf ausgelegt, möglichst wenig Arbeitsaufwand für die betreuenden Lehrkräfte zu bieten. Im Herbst ist ein weiteres Treffen geplant, um die App zum Halbjahreswechsel des Schuljahres 2019/20 einzuführen.

 

Könnte dein Weg zur Schule oder Arbeit ebenfalls besser sein?

Oder möchtest du etwas an der Mobilität deines Betriebes ändern, um etwas für die Umwelt und deine Mitmenschen zu tun? Dann wende dich an unser Team. Wir helfen dir dabei die Mobilität vor Ort nachhaltiger zu gestalten.