4. VCD-Mobilitätsforum in Darmstadt

Für die Verkehrswende aktiv werden

Am 26. Mai 2023 findet das 4. VCD-Mobilitätsforum in Darmstadt statt. Wir laden Studierende und Auszubildende ein, sich mit uns über Aktivismus und die Verkehrswende auszutauschen. Bei Inputs, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten lernt ihr mehr darüber, wie ihr selbst für mehr nachhaltige Mobilität aktiv werden könnt. Meldet euch jetzt an!

Wir warten und warten, dass die Politik endlich bessere Rahmenbedingungen für den Klimaschutz schafft. In der Zwischenzeit können wir selbst aktiv werden! Es gibt viele Möglichkeiten, die Verkehrswende vor Ort voranzubringen und mehr Menschen über den Klimaschutz zu informieren.

Besonders freuen wir uns, das kommende Forum gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der TU Darmstadt, durchführen zu können. Teilnahme und Verpflegung sind wie immer kostenlos.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Programm

10:00 Uhr Ankommen und Begrüßung

  • VCD Bundesvorstand
  • TU Darmstadt, Dipl.-Ing. Architekt Edgar Dingeldein

10:20 Uhr Interaktive Vorträge

  • Selbst aktiv werden, aber wie? Tobi Rosswog, Aktivist
  • Wie kommuniziere ich die Verkehrswende?, N.N.

11:45 Uhr Preisverleihung des DIY-Förderpreises

12:15 Uhr Vernetzung

12:45 Uhr Mittagspause mit vegetarisch-veganem Catering

13:45 Uhr Workshops

  • »Arrogante« Platzverteilung und umstrittene öffentliche Räume: Flächen(un)gerechtigkeit erfahren, abbilden und verändern, Emma Gollhardt und Johannes Koch, VCD
  • Feinstaubmessgeräte bauen, Alina Gollia und Kim Villinger, VCD
  • Gute Beispiele der Verkehrswende an der TU Darmstadt, Helge Muncke, Energieforschungsprojekt Reallabor DELTA (TU Darmstadt)
  • ZEBRAS CROSSING – Über Gehwegvisionen und Grünphasenträume, Lea Wittich, Bauhaus-Universität Weimar

15:30 Uhr Kaffeepause mit Markt der Möglichkeiten

16:15 Uhr Diskussion »Wie weit darf Klimaprotest gehen?«

  • Fabian Zimmermann, Letzte Generation, Klimaaktivist
  • VCD Bundesvorstand
  • N.N.

16:45 Uhr Zusammenfassung & Verabschiedung

17:00 Uhr gemeinsamer Ausklang (optional)

17:45 Uhr Ende