In der letzten Nacht war es (mal wieder) soweit. Während wir gemeinsam unterwegs sein wollen, entschieden sich die Lokführer, Zugbegleiter und Bordgastronomen dazu, gemeinsam in Streik zu treten.…
612.Worum geht es hier und was ist eigentlich "nachhaltiger Tourismus"?
Liebe Weltenbummler*innen!
Herzlich willkommen in dieser Gruppe. Toll, dass ihr euch für das Thema „nachhaltiger Tourismus“ interessiert. Mit dem Begriff schleicht sich schon gleich die erste Frage…
613.Leben wir 2050 in autofreien Städten?
"Wer Straßen sät wird Verkehr ernten", das ist inzwischen unzweifelhaft.
Aber gilt auch der Umkehrschluss? Wenn Straßen für Fußgänger, Fahrradfahrer und ÖPNV umgestaltet werden, werden…
614.Alle Jahre wieder…
… kommt im Dezember – richtig: Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn, zumeist verbunden mit einer Erhöhung der Ticketpreise.
Alles neu im Jahr 2014? Naja, nicht ganz! Hier die wichtigsten Fakten…
615.Herzlich Willkommen bei gemeinsam.weg(e).gehen
Täglich legt eine Person in Deutschland durchschnittlich 3,4 Wege mit einer Gesamtlänge von 39 km zurück. Die Anlässe dafür sind vielfältig und reichen von berufs- und ausbildungsorientierten…
616.Herzlich Willkommen!
Ich bin Anna und moderiere die Gruppe "Gefährten der Zukunft"! Ich freue mich über anregende Diskussionen mit euch über zukunftsweisende Technik im Mobilitätsbereich!
617.Was ist Dein Modal Split?
Zugegeben, es gibt Dinge im Leben, über die macht man sich selten Gedanken. Dazu gehört sicherlich auch der individuelle ökologische Fußabdruck oder Euer Modal Split. Jeder Mensch hat ein höchst…
618.E- Autos die Zweite- Ökobilanz
Wie versprochen gibt es diese Woche ein paar Fakten zur Ökobilanz von Elektroautos:
619.Warum in die Ferne schweifen? – Wildes Deutschland
Meist beginnen die Urlaubsplanungen mit der Auswahl des Reiseziels. Hier gibt es so einiges zu beachten und wer umweltschonend reisen möchte, tut gut daran auch mal ein Reiseziel „vor der eigenen…
620.SkyCycle - Fahrradhochbahn über den Dächern Londons
Im Sommer 2012 ging die Nachricht um die Welt: London will Fahrradhochwege über den Dächern der englischen Metropole bauen. Was ist daraus geworden?