541.7. Messe für nachhaltige Mobilität 18. - 22. März 2015 in Friedrichshafen, Bodensee
Alternative Antriebe, insbesondere die Elektromobilität, stehen im Fokus der 7. Messe für nachhaltige Mobilität, die im März 2015 in Friedrichshafen stattfindet. Dabei wird es ein großes…
542.Ich machn Pfeil und bin raus.
Auf dem nicht.ohne.mein.FAHRRAD Blog ist es die letzten Wochen leider etwas ruhiger geworden. Das liegt daran, dass ich beruflich und privat stark eingebunden bin und kaum noch Zeit für den Blog…
543.Kinderschutz im Tourismus: Don’t look away!
Ein wichtiges Thema im Tourismus, auf das immer wieder hingewiesen werden sollte, ist die Einhaltung der Menschenrechte. Der Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung ist ein wichtiger Aspekt…
544.Ein Lebenszeichen- oder "Maschinen übernehmen die Weltherrschaft…"
Ihr wundert euch bestimmt, dass es die letzten zwei Monate so ruhig um mich war... neben einem Vollzeitpraktikum bin ich umgezogen, worunter meine Moderatorentätigkeit leider sehr gelitten hat. Da…
545.Big brother is watching you
Ein Auslandssemester führte mich im Spätsommer 2012 in die Fahrradstadt Kopenhagen. Logisch, dass auch ich mir gleich in der ersten Woche meines Aufenthaltes ein Rad kaufe, dass mich zuverlässig und…
546.Parkgebühren - reine Abzocke, oder?
Parkgebühren sind immer ein großes Streitthema. Die einen möchten sie immer weiter erhöhen, den anderen sind sie ein Dorn im Auge, schließlich muss man zahlen obwohl man gar nicht fährt. Oft wird den…
547.1. internationaler Falschparker-Tag
Einmal auch dieses hippe Macchiato-Gefühl erleben? Hinfahren, auf dem Radweg oder in zweiter Reihe parken, relaxt Latte trinken? Einsteigen und wieder losfahren, als ob nix gewesen ist?
548.Warum darf ich in SimCity kein Fahrrad fahren?
Gebiete ausweisen, Stromleitungen legen und Straßen bauen. Das sind die ersten Schritte in SimCity und anderen Aufbau Computerspielen. Nach einiger Zeit kommen Krankenhäuser, Schulen, Parks,…
549.Mobil – im doppelten Sinne
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum das Bundesministerium für Verkehr (so wurde es bei seiner Gründung im Jahr 1949 offiziell genannt), im Dezember 2013, nach etlichen Namensänderung, u.a.…
550.Wer anderen eine Grube gräbt
Twitter benutze ich gar nicht. Und den öffentlichen Nahverkehr in Berlin nur selten, da ich meistens mit dem Fahrrad unterwegs bin. Was sich seit letzter Woche unter dem Hashtag „weilwirdichlieben“…