Immer mehr Hochschulen gehen Kooperationen mit großen Sharing-Dienstleistern ein, da sie die Mobilität ihrer Mitglieder verbessern und nachhaltiger gestalten möchten. Damit Studierende möglichst…
Mit dem gemeinsamen Ziel die Verkehrswende voranzubringen, arbeiten wir mit verschiedenen Hoch- und Berufsschulen, Kommunen, nachhaltigen Unternehmen und NGOs und Verbänden zusammen. Sie…
Im April geht es weiter den Prototyp einsatzfähig zu machen. Die Platinen und Module werden sicher montiert, sodass keine Gefahr vor Kurzschlüssen entsteht und alles sicher im Rucksack oder auf dem…
Alles muss für den späteren Einsatz auf der Straße richtig sitzen. Genau aus diesem Grund beschäftigte Jan sich im März damit, die Verkabelungen und die Positionierung der Sensoren und Module zu…
Die Zeiterfassung ist ein wichtiges Element für den Bau des Schlaglochdetektors. Im Februar widmet sich Jan ganz der Zeit und überlegt, wie sich eine Echtzeituhr möglichst gut in seinem Detektor…
Es geht voran im Januar. Jan programmiert fleißig weiter und nimmt euch mit auf die Reise der Programmiersprache. Lernt mit ihm, wie der Schocksensor, das SD-Kartenmodul programmiert und letztendlich…
Da ich die nicht funktionierende Antenne gegen ein anderes Modell austauschen musste, habe ich mich nach hochwertigeren Modellen umgesehen. Die Anforderung meinerseits ist, dass der Sensor viele…
Im November kümmerte ich mich vor allem um den GPS-Sensor, da ich trotz vieler Versuche weiterhin keinen Empfang am Sensor habe. Dazu gehörte beispielsweise der Versuch an verschiedenen Orten im…
Angefangen habe ich damit, mir Gedanken über den Aufbau der Sensoren und Platinen zu machen. Zur Einkaufsliste: Ich benötige ein Mikrokontroller (ESP8266) als Kontrolleinheit für die Steuerung der…
Es ist geschafft! Nach monatelangem Recherchieren, Analysieren und Dokumentieren liegt sie endlich vor dir – deine Abschlussarbeit! Ein stolzes Bündel Papier mit wertvollen Ergebnissen, das nur…