Wir sind überwältigt von euren zahlreichen Einsendungen und begeistert vom Themenspektrum, mit dem ihr euch der Verkehrswende angenommen habt. Wir haben Arbeiten zur nachhaltigen Nutzung des öffentlichen Raums über die Gestaltung eines sozialgerechten öffentlichen Verkehrs bis hin zu Vorschlägen für Politik erhalten. Unter den tollen Arbeiten hat unsere Jury die Gewinner*innen im Mai 2022 ausgezeichnet.
Auf dem 2. VCD-Mobilitätsforum in Weimar wurden die Gewinner*innen mit dem DIY-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
- 1. Platz Bachelorarbeit: Katrin Hansen (TU Hamburg) - »Die verkehrliche Umgestaltung des Ortskerns von Hamburg-Rissen - Bedürfnisse der Bevölkerung, mögliche Gestaltungen und nachhaltige Effekte«
- 1. Platz Masterarbeit: Lena Klopfstein (Bauhaus-Universität Weimar) - »Potenzialanalyse Carsharing – Verknüpfung von Mobilitätserhebungen und SINUS-Milieus für strategische Verkehrsplanung am Beispiel der Stadt Weimar«
- 2. Platz Bachelorarbeit: Benjamin Domnick (TU München) - »Nutzungsänderung von Straßenräumen«
- 2. Platz Masterarbeit: Julian Tacke (HafenCity Universität Hamburg) - »Reducing CO₂ Emissions from Personal Urban Mobility: A system analysis approach for the Federal State of Bremen«
Wir gratulieren allen Absolvent*innen und den Preisträger*innen zu ihren tollen Arbeiten und dem wichtigen Beitrag zur Verkehrswende!
Alle Veröffentlichungen von Abschlussarbeiten findet ihr hier.
Auch 2023 weden wir wieder deinen Förderpreis ausschreiben!