Die Landeshauptstadt München sucht für das Kreisverwaltungsreferat, Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung, Abteilung 3 Verkehrssicherheit und Mobilität, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Projektbearbeiter/in Mobilitätsmanagement
in Besoldungsgruppe A 13 (4.Qualifikationsebene)/ Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das Sachgebiet Mobilität und Stadtentwicklung ist für die Umsetzung und Begleitung von Projekten im Bereich Mobilitätsmanagement zuständig, deren Ziel es ist die Bürgerinnen und Bürger zu einem nachhaltigen Mobilitätsverhalten zu motivieren. Im Zuge des Mobilitätsmanagements für den Münchner Norden wird eine langfristig angelegte Kampagne konzeptioniert und realisiert, die durch die Etablierung einer nachhaltigen Mobilitätskultur zur Lösung der Verkehrsprobleme beiträgt.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Planen, Konzeptionieren, Evaluieren und kontinuierliches Weiterentwickeln eines Gesamtkonzepts zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage
Analysieren der Zielgruppen und passgenaues Ausarbeiten der Kommunikations- und Marketingstrategien
Strategisches Vernetzen, Einbinden und Abstimmen mit relevanten Akteuren auf regionaler, bundes- und europaweiter Ebene
Durchführen externer Vergabeverfahren
Erstellen und Abstimmen von Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit und von Beschlussvorlagen für den Stadtrat
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebenen Positionen suchen wir engagierte Persönlichkeiten mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Dipl.- Univ. bzw. Master) der Fachrichtungen Geographie, Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Stadt-/Regional-/Landes-/Raumplanung, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen mit den entsprechenden Schwerpunkten im Bereich Mobilität und Verkehr.
Des Weiteren sind insbesondere Innovationsfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
Soziale Kompetenz, wie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Gender- und interkulturelle Kompetenz
Methodische Kompetenz, z.B. konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, fachliche Problemlösungskompetenz
Persönliche Eigenschaften, selbstständiges Arbeiten, Entscheidungsfreude und strategisches Geschick
Fachliche Kompetenz: umfassende Kenntnisse der Instrumente und Konzepte im Mobilitätsmanagement und des Marketing zur Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens, Kenntnisse der verkehrsplanerischen und verkehrspolitischen Rahmenbedingungen, der Mobilitätsbedürfnisse verschiedener Zielgruppen sowie der relevanten Mobilitätserhebungen und -studien.
Darüber hinaus sind vertiefte Kenntnisse im Bereich der Evaluation verkehrlicher Maßnahmen und Erfahrung im Projektmanagement von Kampagnen und bei der Öffentlichkeitsarbeit notwendig.
Was bieten wir Ihnen?
Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 13 TVöD. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stellen sind in BesGr. A 13 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit den Aufgabenbereich bereits vorher kennenzulernen
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen im Kreisverwaltungsreferat gerne die Leiterin des Sachgebiets, Frau Balthesen (Tel.: 089/233 - 39 962).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Otto (Tel.: 089/233 - 22 686) von der Abteilung P 5.111 - Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter <link https: www.muenchen.de karriere _blank>www.muenchen.de/karriere, auf <link https: www.xing.com company landeshauptstadtmuenchen> und auf <link https: www.whatchado.com de channels landeshauptstadtmuenchen>.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der Verfahrensnummer 7114 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Studium und Arbeitszeugnisse.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal <link https: www.anerkennung-in-deutschland.de _blank>www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Weitere Beratung dazu erhalten Sie auch über die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen im Sozialreferat unter www.muenchen.de bzw. per E-Mail: servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de (bitte verwenden Sie den Betreff „Bewerbung bei der Landeshauptstadt München“).
Ende der Bewerbungsfrist ist der 14.02.2019.
<link https: bewerberportal.muenchen.de r z10dlo8d2o4lt52 external-link-new-window internal link in current>Mehr Infos