Auslandssemester ja! Aber nachhaltig

Was macht eure Initiative aus?
Dominik: "Die Stärke unserer Initiative liegt vor allem in den jeweils unterschiedlichen geografischen und disziplinären Hintergründen. Geeint durch ein gemeinsames Ziel und spürbare Gruppendynamik, bringt jede*r von uns unterschiedliche Kompetenzen, Interessen und Perspektiven ein. Nicht zuletzt dieser Antrieb hat uns in jüngerer Vergangenheit markante Meilensteine in der öffentlichen Wahrnehmung beschert – umso mehr steigt der Stellenwert unserer externen und internen Kommunikation gleichermaßen. Deshalb beruht ein großer Anteil der Weiterentwicklung unserer Initiative auf der strukturellen Organisationsebene."
Auf welche Erfolge seid ihr besonders stolz?
Dominik: "Die nach außen hin sichtbaren Erfolge (z.B. Reden auf der politischen Bühne zwischen EU-Kommissar*innen, Staatsminister*innen und Verbandsvorsitzenden) bestätigen uns zwar immer wieder aufs Neue in unserem Engagement. Team-interne Erfolgserlebnisse wirken jedoch oft noch langfristiger nach – z.B. wenn wir endlich mal wieder ein physisches Treffen unserer geografisch zerstreuten Initiative realisiert bekommen. Letztlich sind uns eine starke zwischenmenschliche Bindung und Identität zu dem, was wir Tag für Tag hauptsächlich online erarbeiten, ebenso wichtig wie messbare Erfolge in der öffentlichen Wahrnehmung."
Was ist euer nächstes Ziel?
Dominik: "Unser Kernziel ist es, die studentische, europaweite Mobilität nachhaltiger und im Sinne kultureller Verständigung auch europäischer zu gestalten. Gegenwärtig befindet sich unsere Initiative in einem sich andeutendem Umbruch. Bei einigen Mitgliedern lässt sich die Vereinbarkeit von aktivem Engagement und privatem Alltag in naher Zukunft schwer vorhersagen. Umso wichtiger ist es für uns, die internen Abläufe und Strukturen so zu optimieren, dass unsere Organisation nachhaltig wachsen kann. An derartig ehrgeizigen Zielen, die wir uns gesetzt haben, zählt auf langer Strecke besonders die Beständigkeit von Initiative und Mitgliedern."
Über Erasmus by Train
Erasmus by Train ist eine Initiative europäischer Studierender mit dem Ziel, das EU-Programm Erasmus+ nachhaltiger zu gestalten. Angetrieben durch den Umstand, dass Flugreisen über die Faktoren Preis, Reisezeit und Komfort noch immer die erste Wahl für Erasmus-Studierende sind, machen wir uns für ein neues Erasmus-Ticket stark. So soll ermöglicht werden, dass jede*r Teilnehmer*in nachhaltig zum entsprechenden Zielort gelangt, ohne dafür einen deutlich höheren Kosten- und Planungsaufwand auf sich zu nehmen. Dies erreichen wir einerseits durch Aufklärung im direkten Gespräch mit Studierenden und Universitäten und andererseits durch politisches Lobbying auf EU-Ebene.
Links
- zur Webseite von Erasmus by train
- zum Instagram-Profil
Neben Erasmus by Train gibt es viele weitere tolle engagierte Menschen, die sich für die Verkehrswende an Hochschulen einsetzten.Lade dir jetzt kostenlos die Broschüre „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“ (2. Auflage) herunter und lass dich inspirieren.