
Das was alltäglich auf unseren Tellern landet, hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima der Erde. Denn unsere Lebensmittel werden zunächst angebaut, dann geerntet, transportiert, gelagert und eventuell noch weiterverarbeitet, bis sie dann schließlich im Supermarkt landen und zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto nach Hause transportiert werden. Bei jedem dieser Schritte fallen mehr oder weniger Treibhausgase an.
Dabei gibt es großes Potential, beispielsweise mit dem Kauf von regionalen und saisonalen Produkten. Dank kürzerer Kühlzeiten und Transportwege der Lebensmittel kannst du das Klima schützen. Die Vorteile gehen sogar darüber hinaus: gerade bei saisonalen Produkten aus der Region gibt es ein deutliches Plus in Sachen Geschmack. Der Vitamingehalt ist höher, da das Obst und Gemüse nicht so lange gelagert werden muss. Und nicht zuletzt werden Produzenten aus der eigenen Region unterstützt.
Ebenso tragen biologische Lebensmittel zum Klima- und Artenschutz bei, da bei deren Produktion auf Pestizide und chemische Düngemittel verzichtet wird. Die Bio- Avocado aus Südamerika weist aber natürlich ebenfalls, aufgrund des langen Transportweges, eine schlechte Ökobilanz auf.
Vom Baum zum Teller
Schaut man sich den Weg eines Apfels vom Baum bis zu uns nach Hause an, hängt die Klimabilanz nicht nur von der Länge des Weges ab, sondern auch von den gewählten Transportmitteln. Das Flugzeug schneidet dabei am schlechtesten ab, gefolgt vom LKW, der Bahn und zuletzt dem Schiff. Am Ende macht die Frische des Apfels den Unterschied. Kaufst du im Juni einen deutschen Apfel, stammt dieser aus der Herbsternte und wurde somit über ein halbes Jahr gekühlt gelagert - und das bedeutet einen hohen Energieaufwand und jede Menge Emissionen. Greifst du hingegen einen frischen Apfel aus Neuseeland aus der Obstkiste, hat der zwar einen weiten Weg mit dem Schiff hinter sich, unter Umständen kann der neuseeländische Apfel aber trotzdem die bessere Klimabilanz haben, da er nicht lange gekühlt werden musste.
Wie viele Treibhausgase dann noch freigesetzt werden, bis du mit deinem Apfel auf dem Weg vom Supermarkt zu Hause ankommst, hängt stark davon ab, wie du unterwegs bist: ob mit Bus oder Bahn, per Rad, zu Fuß oder aber mit dem Auto.
Wie du siehst gibt es verschiedene Faktoren, welche die Klimaauswirkungen von Lebensmitteln beeinflussen. Mit dem Motto „Frisch und saisonal von nebenan“ ist dies aber leicht zu überblicken. Welche Obst- und Gemüsesorten zu welcher Zeit und Saison in Deutschland verfügbar sind, erährst du neben weiteren Informationen im Saisonkalender.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!