Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation der Zivilgesellschaft für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD 1986 gegründet. Unser Ziel ist, dass alle Menschen - egal ob in der Stadt oder auf dem Land - flexbiel und angenehm zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus und Bahn unterwegs sein können oder mit Fahrzeugen, die sich mehrere teilen. Die Mobilität der Menschen ist komfortabel, sicher und bezahlbar. Auf ein eigenes Auto ist niemand mehr angewiesen. Der Verkehr ist klimaverträglich, frei von gesundheitsschädlichen Abgasen und kostet niemanden das Leben. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende. Jetzt!
Die Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.04.2023 bis 30.06.2024 Mitarbeiter*in (m/w/d) für die
Mobilitätsbildung im Projekt "DIY: Verkehrswende selber machen"
(31 Wochenstunden)
Das Projekt "DIY: Verkehrswende selber machen" hat zum Ziel, die nachhaltige Transformation von hoch- und Berufsschulen sowie Ausbildungsbetrieben mit konkreten Handlungsoptionen im Bereich Verkehr zu unterstützen. Studierende und Auszubildende sollen befähigt werden, Maßnahmen nachhaltiger Mobilität an ihren (Aus-)Bildungseinrichtungen zu initiieren und zu ihrer Verstetigung beizutragen. Somit können Studierende und Auszubildende Türöffner für ein nachhaltiges, betriebliches Mobilitätsmanagement an ihren (aus-)Bildungseinrichtungen sein. Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Ihre Aufgaben
- Sie organisieren, konzipieren und führen Bildungsveranstaltungen zu den Themen der Verkehrswende und schulischem Mobilitätsmanagement durch
- Sie organisieren, konzipieren und führen Multiplikator*innenschulungen an (Aus-)Bildungseinrichtungen durch
- Sie begleiten Studierende fachlich und methodisch bei ihrer Abschlussarbeit bilateral oder in der Gruppe als Workshop
- Sie übernehmen die Planung des DIY-Förderpreises, inkl. Jurysitzung und öffentlicher Verleihung sowie Absprachen mit geeigneten Kooperationspartner*innen und im Bereich Sponsoring
- Sie unterstützen die Ideenentwicklung und Umsetzung der DIY Projekte z.B. im Projektmanagement, der Planung und Durchführung von Workshops, oder der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Stadtplanung/-entwicklung, Politik, Kommunikation, Bildung, interessieren sich stark für Umwelt- und Verkehrspolitik und identifizieren sich mit unseren Zielen, Aufgaben und unserem Projekt
- Sie haben idealerweise Kenntnisse zur integrierten Verkehrsplanung, im Mobilitätsmanagement oder Erfahrung im Bildungsbereich. Sie sind fähig, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich gut zu formulieren und didaktisch aufzubereiten sowie pädagogisch zu vermitteln
- Sie begeistern sich für unser Projekt, haben Spaß an der Arbeit mit jungen Erwachsenen und an der Entwicklung innovativer Ideen und kreativer Umsetzung
- Sie sind leistungsmotiviert, freundlich, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, verfügen über sehr gute Kommunikationsfäigkeiten, haben eine shnelle Auffassungsgabe und sind souverän im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Unser Angebot
- Sie arbeiten mit einem hochmotivierten, sympathischen und hilfsbereiten Team in einer positiven und konstruktiven Arbeitsatmosphäre zusammen
- Sie organisieren sich mit flexiblen Arbeitszeiten und arbeiten in attraktiven Büroräumen in Berlin-Mitte mit der Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Sie erhalten einen zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Sie erhalten eine Vergütung nach VCD-Gehaltsstruktur
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei per E-Mail schnellstmöglich an inge.behrmann@vcd.org Verkerhsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Personal und Organisation, Inge Behrmann, Wallstr. 58 in 10179 Berlin. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Inge Behrmann unter der Rufnummer 030 - 280 351 - 24